Vergangene Events

Humanitäre Hilfe
Afghanistan befindet sich in einer der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit. Jahrzehntelange Konflikte, wirtschaftliche Instabilität,

Politisches Netzwerktreffen
Heute hatten wir die Gelegenheit, Herrn X zu treffen und ihm unseren Verein sowie unsere Arbeit vorzustellen. Gemeinsam haben wir über die Situation der Frauen in Afghanistan gesprochen und aufgezeigt, wie unsere Projekte vor Ort konkret dazu beitragen, das Leben vieler Frauen nachhaltig zu verbessern.

Kultursensible Beratung für Frauen
Das Ankommen in Deutschland kann für afghanische Frauen mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Unsere Beratungsstelle bietet professionelle und kultursensible Unterstützung in einem vertraulichen Rahmen an.

Einladung zum Besuch des Deutschen Bundestages
Wir laden Sie herzlich ein, an einem Besuchsprogramm des Deutschen Bundestages teilzunehmen.
Diese Besichtigung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die politischen Strukturen und die Geschichte dieses demokratischen Organs aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alt. Beruf für afghanische Juristinnen
Am 1. und 8. April 2025 fand unsere zweiteilige Online-Workshop-Reihe „Alternative Berufsperspektiven für afghanische Juristinnen in Deutschland“ statt. Die Veranstaltungen wurden von Baaham e.V. in Kooperation…

Zwischen Schutz und Stigmatisierung
Zunächst möchte ich mein tief empfundenes Mitgefühl für alle Betroffenen ausdrücken. Solche Gewalttaten sind durch nichts zu rechtfertigen, und wir verurteilen sie in aller Schärfe.
Als afghanische Geflüchtete, die im Iran aufgewachsen ist, habe ich selbst erfahren, was es bedeutet, diskriminiert und ausgegrenzt zu werden. Diese Erfahrungen haben…

Alphabetisierung & Deutschuntericht
Das Erlernen einer neuen Sprache ist der Schlüssel zu Integration, Selbstständigkeit und neuen Möglichkeiten. Um geflüchteten Menschen den Start in ein neues Leben zu erleichtern, bieten wir einen *kostenlosen Deutschkurs* an, der perfekt auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten ist – und das alles bequem von zu Hause aus!

Stimmen aus der Dunkelheit: Der Kampf afghanischer Frauen gegen die Unterdrückung durch die Taliban
Seit mehr als zwei Jahren sind diese Worte bittere Realität. Die Türen der Oberschulen und Universitäten für 3,7 Millionen afghanische Mädchen und Frauen sind geschlossen. Afghanistan ist damit das einzige Land der Welt, das den Zugang zu Bildung für Frauen systematisch verbietet.

Von der „Fledermaus“ zum kollektiven Sündenbock: Wie Vorurteile das Leben von afghanischen Flüchtlingen zerstören
Es ist 20 Uhr in Maschhad. Mein Onkel kommt von der Arbeit nach Hause, seine Stirn in Sorgenfalten gelegt. „Er war ein Afghane, vielleicht müssen wir das Land verlassen “ sagt er leise, während sich die Familie um ihn versammelt. Die Rede ist von einem Mann, der als „Fledermaus-Mörder“ bekannt ist. Wochenlang beherrscht dieser Name die Gespräche – im Supermarkt, in der Schule, in den Warteschlangen vor dem Bäcker. Der Mörder, der Frauen vergewaltigt und tötet, soll aus Afghanistan stammen.

Mehr als nur Heimweh
In den letzten Tagen haben Berichte über Geflüchtete, die trotz ihres Schutzstatus in ihre Herkunftsländer reisen, für Aufsehen gesorgt. Besonders im Fall von Afghanistan, einem Land, das von anhaltenden Konflikten und einer unsicheren Sicherheitslage geprägt ist, stellt sich die Frage nach den Gründen für solche Reisen und den damit verbundenen Risiken und mögliche Konsequenzen.

Weltkindertag
Am Weltkindertag rückt die Frage nach den grundlegenden Rechten und Chancen von Kindern weltweit in den Fokus. Besonders drängend ist die Lage in Afghanistan, wo Mädchen ab der siebten Klasse vom Schulbesuch ausgeschlossen sind. Damit ist ihnen nicht nur eine wesentliche Grundlage für ihre persönliche Entwicklung verwehrt, sondern auch der gesellschaftliche Fortschritt im Land gefährdet. Viele dieser Kinder und ihre Familien leben zudem in akuter Armut, ohne ausreichende medizinische Versorgung oder ein stabiles soziales Netz.

Verwundet und vertrieben: afghanische Frauen in Deutschland
„Ich habe geglaubt, in Deutschland bin ich endlich sicher.“ Dieser Satz könnte von vielen geflüchteten Frauen aus Afghanistan stammen, die nach Jahren des Lebens unter den Taliban auf ein Ende von Gewalt und Unterdrückung hoffen. Doch für viele beginnt die Angst hier von Neuem – anders, subtiler, aber genauso zerstörerisch. Der 25. November, der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, erinnert uns daran, wie vielfältig und tief verwurzelt Gewalt sein kann – besonders für afghanische Frauen, die in Deutschland leben.

Online-Yoga und Mediationskurs
Sehr geehrte Damen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Kostenloser Yoga- und Meditationskurs über Zoom, jeden Mittwoch um 8:30 Uhr anbieten.

Professionelle Computerkurse
Sehr geehrte Damen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen kostenlosen Komputerkurs für Frauen in Berlin Spandau anbieten werden.
Um sich anzumelden und weitere Details zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter [info@baaham.de].
Wir freuen uns darauf, Sie beim Selbstverteidigungskurs begrüßen zu dürfen und Ihnen dabei zu helfen, wichtige Fähigkeiten zur Selbstverteidigung zu erlernen.
Mit freundlichen Grüßen,
Baaham e.V.

Selbstverteidigungskurs
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs für Frauen in Berlin Spandau anbieten werden. Der Kurs findet am 02.03.2023 statt. Bitte beachten Sie, dass die Plätze begrenzt sind, daher ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Sprachcafe
wir laden herzlich zu unserem Online-Sprachcafé für Frauen ein! Dies ist eine großartige Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre gemeinsam Sprachen zu üben, neue Freundschaften zu schließen und unsere sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Schwesterlichkeit
Liebe Schwestern,
am 08. März 2024 laden wir euch herzlich zu einer ganz besonderen Feier anlässlich des Weltfrauentags ein! Unter dem Motto der Schwesterlichkeit veranstaltet der Baaham e.V. eine unvergessliche Veranstaltung, um die Stärke, den Mut und die Schönheit afghanischer Frauen zu feiern.

Workshop: Jobsuche und Bewerbung in Deutschland
Wir freuen uns, Sie zu unserem Workshop „Jobsuche und Bewerbung in Deutschland!“ einzuladen. Der Workshop wird am 01. September 2023 um 19:00 Uhr ONLINE via ZOOM stattfinden. Als Referent konnten wir Herrn Esmatullah Haidary gewinnen, der über umfassende Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Jobsuche und Bewerbung in Deutschland verfügt.

Workshop: Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland
Wir möchten Sie herzlich zu unserem Workshop „Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland“ einladen! Der Workshop findet am 08. September 2023 um 19:00 Uhr online über die Plattform ZOOM statt.
Referent dieses Workshops wird Herr Esmatullah Haidary sein. Er wird Ihnen wertvolle Informationen und Tipps darüber geben, wie Sie Ihre ausländischen Abschlüsse in Deutschland anerkennen lassen können. Die Anerkennung von Abschlüssen ist ein wichtiger Schritt, um Ihre beruflichen Chancen in Deutschland zu verbessern.
In diesem Workshop werden wir folgende Themen behandeln:

Yoga-Kurs
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Verein einen speziellen Yoga-Kurs auf Farsi für afghanische Frauen anbietet! 🌸
Taucht ein in die Welt des Yoga und lasst uns gemeinsam zur inneren Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Die Kurse werden von unserer erfahrenen Yogalehrerin, Romila Wendelken, geleitet und finden jeden Mittwoch statt, beginnend am 23. August 2023 bis zum 29. November 2023.