Vergangene Events

Community-Treffen_Photo

Community Treffen

Baaham e.V organisiert ein besonderes Treffen für afghanische Frauen und Mütter. Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, sich in einer vertrauten und freundlichen Umgebung auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und wertvolle Tipps und Erfahrungen miteinander zu teilen.

weiterlesen »
Writing-Hawa_Photo

„Writing Hawa“

Es gibt Filme, die über Afghanistan sprechen – und es gibt Filme, die aus Afghanistan sprechen. „Writing Hawa“gehört zu Letzteren. Und doch geht er noch einen Schritt weiter: Er lässt afghanische Frauen selbst sprechen, mit einer Ehrlichkeit und Nähe, wie sie selten zu sehen ist.

weiterlesen »
Baaham_Band_Photo

Unsere Stimmen für die Freiheit

Seit der erneuten Machtübernahme der Taliban 2021 hat sich das Leben für Frauen in Afghanistan drastisch verändert:

✅ Mädchen dürfen nicht mehr zur Schule gehen,
✅ Frauen dürfen nicht arbeiten,
✅ Keine öffentlichen Plätze betreten
✅ keinen Sport treiben – und auch nicht mehr singen.

Aber wir weigern uns zu schweigen:

weiterlesen »
Karneval-der-Kulturen

Karneval der Kulturen

Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass Baaham e.V. am Karneval der Kulturen teilnimmt!

Bei uns am Stand findet ihr wunderschöne handgefertigte Produkte – hergestellt von afghanischen Frauen. Jede Arbeit erzählt eine Geschichte von Kreativität, Stärke und Gemeinschaft.

weiterlesen »
Karrierewege_Photo

Berufswege in Deutschland

Entdecken Sie Ihre Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt!

Unser kostenloses Online-Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um Ihre berufliche Zukunft in Deutschland erfolgreich zu gestalten. Dieses Webinar wurde entwickelt, um die Komplexität des deutschen Arbeitsmarktes zu verdeutlichen und Sie zu befähigen, Ihren beruflichen Weg selbst in die Hand zu nehmen.

Was Sie in diesem Webinar erwartet:

weiterlesen »
Bilingual-Photo

Zweisprachige Kinder erziehen

Wir laden Sie herzlich zu einem informativen und interaktiven Online-Programm über die Erziehung zweisprachiger Kinder ein.

In dieser Veranstaltung sprechen wir gemeinsam über folgende Themen:

weiterlesen »

Lernzentrum in Kabul

Wir von Baaham e.V. setzen uns dafür ein, Frauen in Afghanistan durch innovative Bildungs- und Entwicklungsprojekte neue Perspektiven zu eröffnen. Im Jahr 2024 haben wir ein Lernzentrum gegründet, das Frauen einen geschützten Ort bietet,…

weiterlesen »
Humanitarian-Aid

Humanitäre Hilfe

Afghanistan befindet sich in einer der schwersten humanitären Krisen unserer Zeit. Jahrzehntelange Konflikte, wirtschaftliche Instabilität,

weiterlesen »
Politisches Netzwerktreffen

Politisches Netzwerktreffen

Heute hatten wir die Gelegenheit, Herrn X zu treffen und ihm unseren Verein sowie unsere Arbeit vorzustellen. Gemeinsam haben wir über die Situation der Frauen in Afghanistan gesprochen und aufgezeigt, wie unsere Projekte vor Ort konkret dazu beitragen, das Leben vieler Frauen nachhaltig zu verbessern.

weiterlesen »

Kultursensible Beratung für Frauen

Das Ankommen in Deutschland kann für afghanische Frauen mit besonderen Herausforderungen verbunden sein. Unsere Beratungsstelle bietet professionelle und kultursensible Unterstützung in einem vertraulichen Rahmen an.

weiterlesen »

Einladung zum Besuch des Deutschen Bundestages

Wir laden Sie herzlich ein, an einem Besuchsprogramm des Deutschen Bundestages teilzunehmen.

Diese Besichtigung bietet eine wertvolle Gelegenheit, die politischen Strukturen und die Geschichte dieses demokratischen Organs aus nächster Nähe kennenzulernen.

weiterlesen »

Alt. Beruf für afghanische Juristinnen

Am 1. und 8. April 2025 fand unsere zweiteilige Online-Workshop-Reihe „Alternative Berufsperspektiven für afghanische Juristinnen in Deutschland“ statt. Die Veranstaltungen wurden von Baaham e.V. in Kooperation…

weiterlesen »
Baaham

Zwischen Schutz und Stigmatisierung

Zunächst möchte ich mein tief empfundenes Mitgefühl für alle Betroffenen ausdrücken. Solche Gewalttaten sind durch nichts zu rechtfertigen, und wir verurteilen sie in aller Schärfe.
Als afghanische Geflüchtete, die im Iran aufgewachsen ist, habe ich selbst erfahren, was es bedeutet, diskriminiert und ausgegrenzt zu werden. Diese Erfahrungen haben…

weiterlesen »
Alphabetisierung und Deutschunterricht

Alphabetisierung & Deutschuntericht

Das Erlernen einer neuen Sprache ist der Schlüssel zu Integration, Selbstständigkeit und neuen Möglichkeiten. Um geflüchteten Menschen den Start in ein neues Leben zu erleichtern, bieten wir einen *kostenlosen Deutschkurs* an, der perfekt auf die Bedürfnisse von Anfängern zugeschnitten ist – und das alles bequem von zu Hause aus!

weiterlesen »
Fledermaus

Von der „Fledermaus“ zum kollektiven Sündenbock: Wie Vorurteile das Leben von afghanischen Flüchtlingen zerstören

Es ist 20 Uhr in Maschhad. Mein Onkel kommt von der Arbeit nach Hause, seine Stirn in Sorgenfalten gelegt. „Er war ein Afghane, vielleicht müssen wir das Land verlassen “ sagt er leise, während sich die Familie um ihn versammelt. Die Rede ist von einem Mann, der als „Fledermaus-Mörder“ bekannt ist. Wochenlang beherrscht dieser Name die Gespräche – im Supermarkt, in der Schule, in den Warteschlangen vor dem Bäcker. Der Mörder, der Frauen vergewaltigt und tötet, soll aus Afghanistan stammen.

weiterlesen »
Mehr als nur Heimweh

Mehr als nur Heimweh

In den letzten Tagen haben Berichte über Geflüchtete, die trotz ihres Schutzstatus in ihre Herkunftsländer reisen, für Aufsehen gesorgt. Besonders im Fall von Afghanistan, einem Land, das von anhaltenden Konflikten und einer unsicheren Sicherheitslage geprägt ist, stellt sich die Frage nach den Gründen für solche Reisen und den damit verbundenen Risiken und mögliche Konsequenzen.

weiterlesen »
Weltkindertag

Weltkindertag

Am Weltkindertag rückt die Frage nach den grundlegenden Rechten und Chancen von Kindern weltweit in den Fokus. Besonders drängend ist die Lage in Afghanistan, wo Mädchen ab der siebten Klasse vom Schulbesuch ausgeschlossen sind. Damit ist ihnen nicht nur eine wesentliche Grundlage für ihre persönliche Entwicklung verwehrt, sondern auch der gesellschaftliche Fortschritt im Land gefährdet. Viele dieser Kinder und ihre Familien leben zudem in akuter Armut, ohne ausreichende medizinische Versorgung oder ein stabiles soziales Netz.

weiterlesen »

Verwundet und vertrieben: afghanische Frauen in Deutschland

„Ich habe geglaubt, in Deutschland bin ich endlich sicher.“ Dieser Satz könnte von vielen geflüchteten Frauen aus Afghanistan stammen, die nach Jahren des Lebens unter den Taliban auf ein Ende von Gewalt und Unterdrückung hoffen. Doch für viele beginnt die Angst hier von Neuem – anders, subtiler, aber genauso zerstörerisch. Der 25. November, der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, erinnert uns daran, wie vielfältig und tief verwurzelt Gewalt sein kann – besonders für afghanische Frauen, die in Deutschland leben.

weiterlesen »

Online-Yoga und Mediationskurs

Sehr geehrte Damen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Kostenloser Yoga- und Meditationskurs über Zoom, jeden Mittwoch um 8:30 Uhr anbieten. 

weiterlesen »

Einladung zum Community-Treffen für Afghanische Frauen und Mütter

Dieses Treffen bietet die Möglichkeit, sich in einer vertrauten und freundlichen Umgebung auszutauschen, gegenseitig zu unterstützen und wertvolle Tipps und Erfahrungen miteinander zu teilen.